Wir stehen am Ende eines Jahres, in dem der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist und das auch in Deutschland geprägt war von gesellschaftlichen Verwerfungen.
Meine Mitarbeiter und ich danken für die erfahrene Unterstützung. Ohne diese hätten wir wohl manchmal resigniert und die bescheidenen politischen Erfolge wären ausgeblieben.
22.12.2022
Foto: Uwe Ziegler © JVA Zeithain
Sächsische Zeitung online heute: Schuster will nicht jeden Ausländer abschieben, der eigentlich ausreisepflichtig ist. Wenn die Identität geklärt ist, der Asylbewerber Deutsch spricht, sich seinen Lebensunterhalt mit Arbeit selbst sichert, gut integriert und nicht straffällig ist, dann solle er auch problemlos bleiben dürfen.
22.11.2022
Foto: screenshot sz online
Die Ansprache des Bautzener Landrates ist ein Skandal
Die Äußerungen von Udo Witschas, Landrat von Bautzen und Mitglied der "Christlich" Demokratischen Union in Sachsen, sind ein weiterer Beleg, dass sich maßgebliche sächsische Politiker vom humanitären Charakter der Bundesrepublik verabschiedet haben.
21.12.2022
Foto: screenshot Twitter am 21.12.22 um 12:29
In Beantwortung einer Petition hat der Sächsische Landtag am 15.12.2022 einen Bericht verabschiedet. Der Landtag fordert eine Erwägung. In welcher Weise kann der Staat dazu beitragen, das Kornhaus in die Gestaltung der Landesausstellung einzubeziehen, die 2029 in Meißen stattfinden wird?
16.12.2022
Foto: Frank Berger
Der Veranstaltungskalender der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund hatte angekündigt: Uwe Tellkamp liest aus seinem neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“. Danach findet eine Diskussion mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) statt.
Der Abend des 8. Dezember 2022 wird mir lange in Erinnerung bleiben.
von Frank Richter
11.12.2022
Foto: Frank Berger
... ihre Zerstörung trifft uns alle
Frank Richter: "Es trifft nicht ‚nur‘ deren Eigentümer, nicht ‚nur‘ Sorbinnen und Sorben und keineswegs 'nur' gläubige Christen. Weil es Ausdruck einer umsichgreifenden Unkultur der Zerstörung ist, betrifft es uns alle.“
05.12.2022
Foto: Wegkreuz bei Crostwitz Quelle: Wikipedia Julian Nyča
Die Phams bedanken sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern und grüßen sie herzlich. Für die Familie Pham wurde eine Open-Petition gestellt, die über 80 000 Personen gezeichnet hatten.
03.12.2022
Foto: Fam. Pham Phi Son in der Ausländerbehörde
Frank Richter äußert sich zur Entlassung des Organisten der Dresdner Frauenkirche, Samuel Kummer
01.12.22
PRESSEMITTEILUNG der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Frank Richter: "Ich freue ich besonders, dass im Vergleich zum Regierungsentwurf des Doppelhaushalts 2023/24 nun 29 Millionen Euro mehr für die Kultur zur Verfügung stehen sollen. Die Koalitionsfraktionen setzen damit ein starkes Zeichen für die Kultur. Neben den Kulturräumen, dem Kulturpakt und den Gedenkstätten war uns auch eine Stärkung in der gesamten Breite der Kultur wichtig. So wird z.B. der beliebte ‘Kleinprojektefonds’ fortgeführt."
Am heutigen Geburtstag des ersten sächsischen Ministerpräsidenten besuchte unser Abgeordneter Frank Richter Kleinmachnow, den Ort der letzten Lebensmonate von Georg Gradnauer (1866 – 1946).
16.11.2022
Frank Richter in der Sächsischen Zeitung: "Meine Heimatstadt bekommt die Chance, sich als Wiege Sachsens, als Ort mit großer historisch-politischer Bedeutung, als Ursprung weltbekannter Erfindungen und als Ensemble architektonischer Juwelen zu präsentieren."
Foto: Frank Berger
SPD Meißen, Parteifreunde aus Ostsachsen, Mitglieder des SPD-Kulturforums Sachsen und ukrainische Flüchtlinge, die in Zittau ein Radioprojekt machen - eine bunte Gruppe war es, die Anfang November zu einem interessanten Nachmittag in den Sächsischen Landtag gekommen war.
Foto: Andreas Herrmann
Der katastrophale Wasserschaden, den eine offensichtlich durch Fehlalarm ausgelöste Sprinkleranlage angerichtet hat, trifft das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau schwer. Kurz vor einer Premiere und in einer Zeit, in der Kunst und Kultur ohnehin mit großen Herausforderungen zu kämpfen haben, verdient das Ensemble unsere Solidarität.
12.11.2022
Foto: Quelle Wikipedia
„Wir haben einen ganz Großen verloren.“
Frank Richter
Dazu ein Beitrag auf mdr-aktuell
Frank Richter im ND über die Vorgeschichte des 9. November 1989, Proteste heute und seine Vision einer freundlichen Gesellschaft.
9.11.2022
Foto: screenshot nd