Ein Dialog aus Lyrik und Musik – vier Gedichte von Frank Richter („die Menschen heute morgen“, „Wenn ich einmal sterben sollte“, „Am Fenster“, „Die Sonne geht auf und geht unter“) werden illustriert durch Musik von Stefan Jänke (Am Fenster - Fantasie für Orgel über das dritte der rezitierten Gedichte.) Es spielt Nicola Bergelt an der Orgel der Dreikönigskirche Dresden.
Frank Richter, Meißen 22.05.2020
zur Kenntnis vom:
Bürgerforum/Grüne/SPD-Fraktion
im Stadtrat Radebeul
21.05.2020
Sachsen in guter Verfassung?
Eine Betrachtung von Frank Richter zum Tag des Grundgesetzes am 23.05.2020
Abbildung: Die Briefmarke wurde von der Deutschen Post (der DDR) 1957 herausgegeben und zeigt das Gemälde "Der Zinsgroschen" von Tizian.
Frank Richter über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den PEGIDA-Demonstationen, über Dialognotwendigkeit und -fähigkeit:
"Ich kann nicht mit jedem Menschen bei jeder Gelegenheit über ein x-beliebiges Thema sprechen, aber ich kann mit fast jedem Menschen bei einer guten Gelegenheit über ein gemeinsam vereinbartes Thema und nach gemeinsam vereinbarten Regeln sprechen."
20.5.2020
Foto: screenshot Deutschlandfunk
Die Kandidatensuche soll im Sommer abgeschlossen sein. Sie erfolgt auch online. Ein alter Bekannter aus dem SPD-Lager steht aber nicht zur Verfügung.
Ein Artikel in der Sächsischen Zeitung von Ulf Mallek
Ab sofort kann man prominenten Vorlesern zuhören. Die Meißner SPD präsentiert Videos im Internet.
Artikel in der SZ am 17.05.2020
Protest ja, aber Hetze und Gewalt nein: Der Meißner Landtagsabgeordnete Frank Richter warnt vor respektlosen und unanständigen Ton auf der Straße.
© Foto: Claudia Hübschmann
Ein Artikel in der SZ vom 16.5.2020
Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 12. Mai 2020 ein Positionspapier zur Hilfen für Kunst, Kultur und Medien in der Corona-Pandemie veröffentlicht.
Frank Richter erhielt diesen Brief von seinem Freund, dem Schauspieler und Theaterintendanten Friedrich-Wilhelm Junge. Bei Nachfragen können Sie sich gern auch an Frank Richter persönlich wenden.
Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zur Forderung nach einem Schutzschirm für die freien Träger der sächsischen Kulturlandschaft:
Niemals mehr als jetzt brauchen wir Sinnstiftung und Orientierung
PRESSEMITTEILUNG der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Hanka Kliese, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, und
Frank Richter, Sprecher für Kultur und Demokratie der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum Tag der Befreiung:
75. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation
Bedeutung des 8. Mai darf nicht infrage gestellt werden
Der Meißener Ortsverein der SPD, Susann Rüthrich (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestags und Frank Richter, Mitglied des Sächsischen Landtags laden anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges ein zur Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Meißener Käthe-Kollwitz-Park für Freitag, den 8. Mai, 17 Uhr.
Meißen und seine Freunde werden es im Juni schmerzlich vermissen: das Literaturfest Meißen. Dort, wo sich früher die Straßen und Plätze füllten mit literaturbegeisterten Leserinnen und Lesern, wird vorerst gähnende Leere herrschen. Um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken, wurde das Fest in den Herbst verschoben und findet nun vom 4. bis 6. September statt. Was tun wir bis dahin? Die SPD Meißen und Frank Richter präsentieren hier als Programmpartner das Meißener Literaturfest online.