Khurram Gills Schicksal hängt an einem seidenen Faden. Der 42-jährige Pakistaner arbeitet auf dem Friedhof der Johanneskirchgemeinde Meißen, organisiert den Alpha-Kurs mit und hilft Pfarrerin Renate Henke im Gottesdienst beim Ausspenden des Abendmahls. Sein Asylantrag indes ist abgelehnt, die Behörden des Landkreises wollen ihn abschieben.
Ein Artikels aus der ev. Kirchenzeitung „Der Sonntag“
27.01.2022
Foto: Frank Berger
Dr. Peter Richter, vormals als hochanerkannter Dozent und Wissenschaftler an der Technischen Universität Dresden tätig, stellt ein Arbeitspapier zur Verfügung. Er beschäftigt sich mit der Frage nach den Ursachen der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen in Sachsen.
Peter Richter gehört zum Kreis der Freunde und Unterstützer der politischen Arbeit des Bürgerbüros von Frank Richter. Er versteht den Text „Was ist nur mit den Sachsen los?“ als Gesprächs- und Diskussionsgrundlage.
26.01.2022
Foto: Frank Richter
Viele Erstunterzeichnern haben sich unter einem Aufruf versammelt, welcher der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft entgegen wirken will. Frank Richter, Vorsitzender des Radebeuler Couragepreis-Vereins, gehört zu den Verfassern und Erstunterzeichnern, weil er die gemeinsame Suche nach Verständigung und Befriedung der Gesellschaft für den richtigen Weg hält.
23.01.2022
Vor rund 70 Teilnehmern einer Diskussion im Gäste- und Tagungshaus Komenský sprach Frank Richter zum Thema „Zwischen Bürgersinn und Untertanengeist – Wie steht es um die Demokratie?“
Im Anschluss informierte er sich bei der Direktion der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität über das Thema Kirchenasyl.
19.01.2022