Mit scharfen Worten hat der sächsische Landesbischof Tobias Bilz die Abschiebepraxis in Sachsen kritisiert und neue Regeln gefordert.
Eine Meldung der Sächsische Zeitung.
09.07.2021
Foto: screenshot Sächsische Zeitung online
Sachsens SPD hat auf ihrem Landesparteitag in Leipzig am Samstag ein klares Umsteuern bei Abschiebungen im Freistaat verlangt. Die derzeitige Praxis der Behörden stehe im eklatanten Widerspruch zu den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages zwischen CDU, Grünen und SPD.
Hier der Antrag im Wortlaut.
04.07.2021
Foto: Frank Richter beim SPD Parteitag am 3.7.2021 in Leipzig
Eine gemeinsame Erklärung von: Serpina Bittner, Haus für Viele(s), Andreas Graff, Stadt- und Kreisrat, Volker Herold, Brigitte Hofmann und Familie, Nachbarn und Paten der Familie Pareulidze, Olaf Markert, Mitglied der Bürgerinitiative „Meißen kann mehr“, Bernd Oehler, Vorsitzender Buntes Meißen, Frank Richter, Sören Skalicks, Kreisrat
Wir solidarisieren uns mit Familie Pareulidze.
Wir verurteilen die menschenunwürdige Abschiebepraxis der sächsischen Behörden.
02.07.2021
Foto: privat
Pressemitteilung von Frank Richter: Ich bin erschüttert über die Praxis der sächsischen Behörden. Zum wiederholten Mal wird bekannt, dass eine hier gut integrierte Familie aus dem Schlaf gerissen und in überfallartiger Weise aufgegriffen und abgeschoben wird.
29.06.2021
Foto: Tim Ziegenthaler
In einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag zum Thema Integration sagte Albrecht Pallas, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Samstag zum Weltflüchtlingstag (20. Juni): Integration braucht einen langen Atem.
20.06.2021