Bürgerbüro

Olaf Scholz würdigt den 160. Geburtstag der SPD mit einer inspirierenden Rede

Ich hatte die Möglichkeit und Freude, am 23. Mai zum Festakt "160 Jahre Sozialdemokratie" im Willy-Brandt-Haus nach Berlin zu reisen. Olaf Scholz hielt eine inspirierende Ansprache, von der ich im Folgenden berichte.
Frank Berger:

Zur aktuellen Situation der Flüchtlinge an der östlichen EU-Außengrenze

Ein Hungernder braucht Brot. Ein Frierender braucht eine Decke. Ein Müder braucht ein Bett. Ein Verzweifelter braucht Zuwendung.
Wir müssen um unserer selbst willen menschlich handeln.
von Bernd Mönch

19.11.2021

Foto: Gestrandete Menschen an der Grenze zwischen Belarus und Polen ©Leonid Scheglov/BelTA/Handout via REUTERS

Was treibt den sächsischen Ministerpräsidenten?

Der Citoyen hinterfragt politisches Handeln und Akteure

Der Citoyen nimmt eigenverantwortlich am Gemeinwesen teil. In dieser Rolle und Funktion komme ich meiner Pflicht nach und formuliere Fragen. Ich hinterfrage politisches Handeln und Akteure. Es scheint mir dringend notwendig und höchste Zeit hierfür.

Bernd Mönch, 10. November 2021

Foto: © Pawel Sosnowski

Gedanken zum Weltfriedenstag

1. September – Weltfriedenstag. Jedes Jahr denkt man immer wieder aufs Neue, dass dies leider ein schrecklich aktueller Anlass ist. Warum nur, kann dieser Tag nicht einfach nur zu einem historischen Tag werden? Warum nur, muss er immer noch und immer wieder so aktuell bleiben?
von Bernd Mönch
31.08.2021

Abb.: Käthe Kollwitz - Nie wieder Krieg / Quelle: Deutsches Historisches Museum

Mitten unter uns, mitten in Sachsen im Jahr 2021

Was ist bei uns in Sachsen los? Wer will, dass gut integrierte Menschen, welche längst hier heimisch sind, hier arbeiten, hier gemocht und gebraucht werden, nicht hier bleiben dürfen? Wer verantwortet, dass anständige Menschen um ihre Chancen gebracht werden, gar gefährdet und an Leib und Leben bedroht sind?
13.07.21

Nichts Neues im Osten!?

Viele Menschen im Osten spüren, dass es nicht so bleibt, wie es einmal versprochen war. Von den bisher agierenden Parteien wenden sich viele enttäuscht ab, zunehmend auch vom bestehenden politischen System. Wo ist er, der mündige Bürger, und ist er tatsächlich überhaupt gewollt? Es gibt noch viel zu tun – im Osten - und anderswo.
von Bernd Mönch
08.06.2021

Ich habe einen Traum

Ostern ist das Fest der Hoffnung und der Freude. Dies ist ein passender Anlass, um seinen Visionen Ausdruck zu geben. Ich möchte sagen, man wird mit und nach Martin Luther King von einer besseren Welt träumen dürfen. Oder vielleicht besser, gar träumen müssen.
Bernd Mönch.

Foto: Frank Berger

Verdient Sigmund Jähn eine Würdigung?

In Halle meint eine Mehrheit der gewählten Volksvertreter (CDU, AfD, Grüne), Sigmund Jähn tauge nicht des ehrenden Erinnerns. Wir sollten ihn wohl besser vergessen. Das sehe ich aber ganz anders. Sigmund Jähn verdient es, dass man sich seiner positiv erinnert und ihn würdigt.

von Bernd Mönch
05.03.2021

Foto / Quelle: Wikipedia / TU Berlin

Schule in Zeiten von Corona

Überall erleben wir seit Monaten apokalyptisch anmutende Untergangsszenarien. Es scheint, wir wären alle verloren.
Diskutieren müssen wir über Sinn und Zweck von Schule. Austauschen müssen wir uns über die anzustrebenden Ziele. Verständigen müssen wir uns über das Menschenbild.
von Bernd Mönch
03.02.2021

Neujustierung deutscher Außenpolitik nach Trump

Eine friedliche und vernünftige Außenpolitik – das muss Deutschlands Beitrag im 21. Jahrhundert sein. Deutsches Militär kann und darf dabei nicht der wesentliche Faktor sein.

von Bernd Mönch
24.01.2021

Wofür steht die Sozialdemokratie? Oder: Wofür brauchen wir die Sozialdemokratie?

Alle wichtigen Fragen der Gegenwart und der Zukunft sind elementare Fragen der Gerechtigkeit. Machen wir uns stark für mehr Gerechtigkeit, es ist bitter nötig. Willy Brandt würde heute sagen, wir müssen mehr Gerechtigkeit wagen.

von Bernd Mönch

Ein Sterbehaus, das zu wenig zum Leben hat

Ein außerordentlich solide recherchierter und analysierender Beitrag zur Gegenwart und Zukunft des Käthe Kollwitz Hauses in Moritzburg von Hendrik Lasch. Der beeindruckende Artikel möge helfen, dass diese Einrichtung auch in Zukunft erhalten bleiben möge. Es wäre wünschenswert, dass alle Beteiligten sich ähnlich gründlich in die Materie vertieften, wie es der Journalist zweifellos getan hat. (Bernd Mönch)
16.12.2020

Unvergessen!

Regine Hildebrandt (24.04.1941 - 26.11.2001)

Foto: Elke Schöps

Bürgerbüro vorübergehend geschlossen – Abgeordneter bleibt telefonisch und per Email erreichbar

Bei Fragen und Anliegen kann der Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag telefonisch (03521 / 484 39 24) oder über die angegebene Mail-Adresse weiterhin erreicht werden. Eine möglichst baldige Wiedereröffnung der Bürgerbüros wird angestrebt.
02.11.2020

Foto: Frank Berger

Ein Jahr Bürgerbüro in Meißen

Im August 2019 wurde das Bürgerbüro in Meißen, Talstraße 71, eröffnet. Seitdem ist regelmäßig geöffnet: montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr.
Welches waren die wichtigsten Anliegen, Fragen und Probleme?
27.08.2020