Am 27. Januar 2021 fand im Sächsischen Landtag die Festveranstaltung „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ statt.
Der Landtagspräsident folgte dem Vorschlag von Frank Richter, eine Aufführung des Stücks „Quatuor pour la fin de temps“ („Quartett auf das Ende der Zeit“), das Olivier Messiaen als Kriegsgefangener im Stammlager Stalag VIII A in Görlitz-Moys vollendete, in das Programm zu nehmen.
Michael Ernst schrieb einen wunderbaren Text für das Begleitheft zum Festakt.
Foto / Quelle: Rob Croes / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Ein Text von Friedrich-Wilhelm Junge (*1938) - Gründer des Theaters Dresdner Brettl (Theaterkahn).
Junge antwortet ausführlich auf Frank Richters Frage, warum er seit über 30 Jahren (ausgenommen 2020) am Heiligabend zu seinem Weihnachtsprogrammen im Theaterkahn immer die biblische Weihnachtserzählung liest.
21.12.2020
Mit dem politischen Testament Georg Dertingers, des ersten Außenministers der DDR, liegt ein wertvolles Dokument zum Verständnis der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert vor.
Georg Dertinger hat es im Oktober 1967 in Leipzig auf Tonband gesprochen.
08.01.2021
Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 183-S88625 / Igel / CC-BY-SA 3.0
So, wie sich jeder Einzelne in den Zeiten von Corona um eine Kultur des Abstands und der Zuwendung mühen muss, müsste die Menschheit eine Kultur des Respekts, der Selbstbeschränkung und der Solidarität entwickeln. Corona ist ein Fanal. Wenn wir es jetzt nicht begreifen, wann dann?
Ein Text zur aktuellen Lage...
23.03.2020
Foto: Daniel Bahrmann