titelbild

Herzlich willkommen, mein Name ist Frank Richter,

ich bin Theologe und Bürgerrechtler und habe jahrelang die Zentrale für politische Bildung geleitet.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine bessere Diskussionskultur, die das Miteinander statt das Gegeneinander fördert.
Mein Wissen und meine Fähigkeiten werde ich nun als Landtagsabgeordneter dem Freistaat Sachsen zur Verfügung stellen - für die SPD im Wahlkreis 39, Meißen, Weinböhla, Nossen, Niederau und Klipphausen.
Das Bürgerbüro "Frank Richter" finden Sie in der Talstraße 71 im Triebischtal in Meißen.
Öffnungs- und Telefonzeiten sind Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Telefon: 03521 4843924


Titelfoto: Tim Ziegenthaler

Weitere Informationen zur Arbeit der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag finden Sie auf der hier verlinkten Website.

SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

MENSCHEN WIE WIR Die auf den Seiten „abschiebung-sachsen.de“ dargestellten Portraits sind Ausdruck der Wertschätzung für Menschen, die im Freistaat Sachsen als Geflüchtete und Asylbewerberinnen und Bewerber leben (oder lebten). hier gehts zur Webseite...

Das Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen e.V. möchte ein Ort kulturpolitischen und gesellschaftlichen Diskurses in Sachsen sein. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Aller zwei Jahre wird der Radebeuler Couragepreis für zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Veranstaltung

taz Talk zu Integration: Abschiebung nach 36 Jahren?

22. März 2023 19:00 Berlin oder via YouTube

Im taz talk zu Gast
Pham Phi Son ist nach 36 Jahren von Abschiebung bedroht.
Hung Manh Le arbeitet als Berliner Korrespondent des vietnamesischen Programms der BBC.
Frank Richter, MdL
Sie können Sie live via YouTube dabei sein!

BEITRAG LESEN

Gedenken an Opfer des KZ Hohnstein

Frank Richter nahm heute an der Gedenkfeier für die im KZ Hohnstein Getöteten und Gepeinigten teil.
11.02.2023

BEITRAG LESEN

Transparenz für Vertrauen

Frank Richter: "Vertrauen ist leider zu einem raren Gut geworden in unserer Gesellschaft. Vertrauen ist zugleich die 'härteste Währung', die ein demokratisch gewählter Politiker tagtäglich braucht und einsetzt. Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung."
10.03.2023

BEITRAG LESEN

Die Diskussionsrunde im Video

Hier gehts direkt zum Kurzfilm.

BEITRAG LESEN

Das „sächsische Chancen-Aufenthaltsrecht“

Am 28. Februar 2023 fand im sächsischen Augustusburg eine Diskussionsveranstaltung statt. Einige Aussagen und Erkenntnisse sind im Video wiedergegeben.

Foto: Frank Berger

BEITRAG LESEN

Krieg in der Ukraine. Frieden in Deutschland?

Vor einem Jahr begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Betroffenen sind zuerst die Menschen in der Ukraine. Darüber hinaus sind es die russischen Soldaten, die für Putins Ziele geopfert werden. In einer weiteren, nicht annähernd vergleichbaren Hinsicht sind auch wir betroffen.
ein Text von Frank Richter 24.02.2023

BEITRAG LESEN

Bleiberecht für Familie Pham-Nguyễn

Am Freitag, d. 17. Februar 2023 versammelten sich fast 300 Menschen auf dem Düsseldorfer Platz in Chemnitz. Sie waren gekommen, um ihre Solidarität mit der von Abschiebung bedrohten Familie Pham-Nguyễn zu bekunden.
Hier ein Video mit Eindrücken aus Chemnitz.
21.02.23

BEITRAG LESEN

Härtefallkommission erkennt keinen Härtefall –      Petition für Familie Pham abgewiesen

Die erneute Befassung der sächsischen Härtefallkommission mit dem Bleiberecht-Ersuchen hatte bei der Familie Pham große Hoffnung ausgelöst. Ebenso optimistisch waren ihre zahlreichen Unterstützer. Die am vergangenen Freitag ergangene Ablehnung der Kommission ist ein vernichtender Schlag gegen das Vertrauen, das all diese Menschen noch immer in die Humanität Sachsens hatten.
13.02.23

Foto: privat

BEITRAG LESEN

Zum Tod von Hans Modrow

Ein Statement von Frank Richter hier sowie in der Tagesschau und im Sachsenspiegel vom 11.2.23.

Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

BEITRAG LESEN

Kultur hat Verfassungsrang. Kultur macht Hoffnung.

Rede von Frank Richter zur Fachregierungserklärung „Kultur- und Tourismus öffnen Perspektiven“.
„Sachsen ist Kulturland. Der Freistaat Sachsen verpflichtet sich in seiner Verfassung, die Kultur zu fördern. Ich bin allen dankbar, die vor 30 Jahren dafür gekämpft haben, dass die Kultur als unverzichtbares Element des sächsischen Staates in die Verfassung aufgenommen wurde.“ 
01.02.2023

BEITRAG LESEN

Positionen

Wofür stehe ich

Ich arbeite für die SPD besonders, weil

Kunst: Der Widerspenstigen Zähmung

alle Positionen

Das aktuelle Buch

Gehört Sachsen noch zu Deutschland?

Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie

Spätestens seit den Pegida-Aufmärschen und den Exzessen von Heidenau, Freital und Chemnitz hat sich das Bild von Sachsen über die deutschen Grenzen hinaus verdunkelt. Statt an Frauenkirche, Friedliche Revolution und Gemütlichkeit denken viele jetzt an Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.

alle Bücher