titelbild

Herzlich willkommen, mein Name ist Frank Richter,

ich bin Theologe und Bürgerrechtler und habe jahrelang die Zentrale für politische Bildung geleitet.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine bessere Diskussionskultur, die das Miteinander statt das Gegeneinander fördert.
Mein Wissen und meine Fähigkeiten werde ich nun als Landtagsabgeordneter dem Freistaat Sachsen zur Verfügung stellen - für die SPD im Wahlkreis 39, Meißen, Weinböhla, Nossen, Niederau und Klipphausen.
Das Bürgerbüro "Frank Richter" finden Sie in der Talstraße 71 im Triebischtal in Meißen.
Öffnungs- und Telefonzeiten sind Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Telefon: 03521 4843924


Titelfoto: Daniel Bahrmann

Weitere Informationen zur Arbeit der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag finden Sie auf der hier verlinkten Website.

SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

MENSCHEN WIE WIR Die auf den Seiten „abschiebung-sachsen.de“ dargestellten Portraits sind Ausdruck der Wertschätzung für Menschen, die im Freistaat Sachsen als Geflüchtete und Asylbewerberinnen und Bewerber leben (oder lebten). hier gehts zur Webseite...

Das Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen e.V. möchte ein Ort kulturpolitischen und gesellschaftlichen Diskurses in Sachsen sein. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Aller zwei Jahre wird der Radebeuler Couragepreis für zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Guter Lohn für gute Arbeit! 

Frank Richter, Abgeordneter der SPD in Sächsischen Landtag, traf sich heute Vormittag mit den Streikenden von VielfaltMenü - Standort Kesseldorf.Es war eine sehr emotionale Begegnung.
08.12.2023

BEITRAG LESEN

Anspruch auf Rechtsschutz

"Politischer Adventskalender - 8. Dezember"
Artikel 8
Jeder Mensch hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen innerstaatlichen Gerichten.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Gleichheit vor dem Gesetz

"Politischer Adventskalender - 7. Dezember"
Artikel 7
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Anerkennung als Rechtsperson

"Politischer Adventskalender - 6. Dezember"
Artikel 6
Jeder Mensch hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Gut gefüllter Kirchraum in einer Chemnitzer Gemeinde

Am 29. Oktober 2023 fand in der Chemnitzer Elim-Gemeinde ein besonderer Gottesdienst statt. Migranten, geflüchtete Menschen und eine Asylbewerberin aus Pakistan berichteten von ihren Erlebnissen in der deutschen Ankunftsgesellschaft.    
05.12.2023

Foto: Andreas Herrmann

BEITRAG LESEN

Verbot der Folter

"Politischer Adventskalender - 5. Dezember"
Artikel 5
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Verbot der Sklaverei und Sklavenhandel

"Politischer Adventskalender - 4. Dezember"
Artikel 4
Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Recht auf Leben und Freiheit

"Politischer Adventskalender - 3. Dezember"
Artikel 3
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Verbot der Diskriminierung

"Politischer Adventskalender - 2. Dezember"
Artikel 2
Jeder Mensch hat ... Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa... nach Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Freiheit, Gleichheit, Solidarität

"Politischer Adventskalender - 1. Dezember"
Artikel 1
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen.

Jochen Stankowski, Drucker, Fotograf, Grafikdesigner und Maler aus Dresden, visualisierte die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

BEITRAG LESEN

Positionen

Wofür stehe ich

Ich arbeite für die SPD besonders, weil

Kunst: Der Widerspenstigen Zähmung

alle Positionen

Das aktuelle Buch

Gehört Sachsen noch zu Deutschland?

Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie

Spätestens seit den Pegida-Aufmärschen und den Exzessen von Heidenau, Freital und Chemnitz hat sich das Bild von Sachsen über die deutschen Grenzen hinaus verdunkelt. Statt an Frauenkirche, Friedliche Revolution und Gemütlichkeit denken viele jetzt an Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.

alle Bücher