titelbild

Herzlich willkommen, mein Name ist Frank Richter,

ich bin Theologe und Bürgerrechtler und habe jahrelang die Zentrale für politische Bildung geleitet.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine bessere Diskussionskultur, die das Miteinander statt das Gegeneinander fördert.
Mein Wissen und meine Fähigkeiten werde ich nun als Landtagsabgeordneter dem Freistaat Sachsen zur Verfügung stellen - für die SPD im Wahlkreis 39, Meißen, Weinböhla, Nossen, Niederau und Klipphausen.
Das Bürgerbüro "Frank Richter" finden Sie in der Talstraße 71 im Triebischtal in Meißen.
Öffnungs- und Telefonzeiten sind Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Telefon: 03521 4843924


Titelfoto: Daniel Bahrmann

Weitere Informationen zur Arbeit der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag finden Sie auf der hier verlinkten Website.

SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

MENSCHEN WIE WIR Die auf den Seiten „abschiebung-sachsen.de“ dargestellten Portraits sind Ausdruck der Wertschätzung für Menschen, die im Freistaat Sachsen als Geflüchtete und Asylbewerberinnen und Bewerber leben (oder lebten). hier gehts zur Webseite...

Das Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen e.V. möchte ein Ort kulturpolitischen und gesellschaftlichen Diskurses in Sachsen sein. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Aller zwei Jahre wird der Radebeuler Couragepreis für zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Frank Richter ist seit 2020 Vereins-Vorsitzender. hier gehts zur Webseite...

Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche, am 22. Mai 2023, am Vorabend des 160. Jubiläums der SPD – Ansprache Frank Richter

„Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie werden satt werden“.
Matthäus-Evangelium, 5. Kapitel, Vers 6
Frank Richter: "Wir dürfen niemals aufhören, nach Gerechtigkeit zu hungern und zu dürsten, und dies nicht nur im persönlichen Umfeld, sondern auch in der Gesellschaft, auch in der politischen Auseinandersetzung. Die drei Jubiläen, die in diesen Tagen zusammenfallen, lehren uns dies."

BEITRAG LESEN

„Das ist nicht Europa!“

Berichte aus Bulgarien - Forderung nach sofortigem Abschiebe-Stopp in dieses "Dublin-Land" 
Frank Richter:
"Ich schließe mich der Forderung des Vorsitzenden von 'matteo e. V.' an."
PRESSEMITTEILUNG vom 18. Mai 2023

BEITRAG LESEN

Kulturforum wählt Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Kulturforums der Sozialdemokratie in Sachsen e.V. wurde am Abend des 15. Mai 2023 ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Frank Richter, Mitglied des Sächsischen Landtags, wurde im Amt bestätigt.
16.05.2023

BEITRAG LESEN

Dokumentation

Bei der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Mai 2023 wurde ein Beschluss zur Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung gefasst.
Hier können sie den Wortlaut nachlesen.

BEITRAG LESEN

Flüchtlinge, Migration und unser Umgang

Frank Richter am 10. Mai im Interview bei MDR Kultur

BEITRAG LESEN

Veranstaltung

Friedensgebet in der Nikolaikirche „Demokratie in Bewegung“ mit Frank Richter

22. Mai 2023 17:00 St. Nikolai Leipzig, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig

Der Arbeitskreis Christ:innen in der SPD gestaltet das Friedensgebet in der Nikolaikirche aus Anlass 175 Jahre Bürgerliche Revolution, 160 Jahre Sozialdemokratie und 74 Jahre Grundgesetz. Frank Richter hält Ansprache in der Leipziger Nikolaikirche anlässlich des 160. Jubiläums der SPD.

BEITRAG LESEN

Was verdienen Künstler_innen? Eigentlich.

Die Veranstaltung am Abend des 1. Mai 2023, dem Tag der Arbeit, stellte die Frage nach den Arbeits- und Einkommensverhältnissen von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Antworten gaben diese selbst, aber auch Verantwortliche aus der Wirtschafts- und Kulturpolitik meldeten sich zu Wort. 

Foto: Frank Berger

BEITRAG LESEN

Wider das Vergessen

Am 23. April 1945, vor 78 Jahren, wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain durch Einheiten der Roten Armee befreit. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Gemeinde Zeithain erinnerten im Ehrenhain an dieses Ereignis und gedenken der Opfer des Lagers.
Frank Richter hielt eine Ansprache. Den Text können Sie hier lesen:

Foto: Frank Berger

BEITRAG LESEN

Herr Döpfner schadet der ganzen Gesellschaft – nicht nur dem Osten

Frank Richter zu den Äußerungen von Herrn Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer S.E., die in der Wochenzeitung „Die Zeit“ am 13.4.2023 veröffentlicht wurden in einem Interview auf mdr aktuell.

14.04.2023

BEITRAG LESEN

Ist der Osten das ewige Opfer des Westen?

Frank Richter und Dirk Oschmann (Buchautor) trafen sich auf Einladung der Sächsischen Zeitung zu einem Gespräch mit dem Titel: „Ist der Osten das ewige Opfer des Westen?“ 

HIER KÖNNEN SIE DEN PODCAST HÖREN.
12.02.23

BEITRAG LESEN

Positionen

Wofür stehe ich

Ich arbeite für die SPD besonders, weil

Kunst: Der Widerspenstigen Zähmung

alle Positionen

Das aktuelle Buch

Gehört Sachsen noch zu Deutschland?

Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie

Spätestens seit den Pegida-Aufmärschen und den Exzessen von Heidenau, Freital und Chemnitz hat sich das Bild von Sachsen über die deutschen Grenzen hinaus verdunkelt. Statt an Frauenkirche, Friedliche Revolution und Gemütlichkeit denken viele jetzt an Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.

alle Bücher