Veranstaltung
Im taz talk zu Gast
Pham Phi Son ist nach 36 Jahren von Abschiebung bedroht.
Hung Manh Le arbeitet als Berliner Korrespondent des vietnamesischen Programms der BBC.
Frank Richter, MdL
Sie können Sie live via YouTube dabei sein!
Frank Richter nahm heute an der Gedenkfeier für die im KZ Hohnstein Getöteten und Gepeinigten teil.
11.02.2023
Frank Richter: "Vertrauen ist leider zu einem raren Gut geworden in unserer Gesellschaft. Vertrauen ist zugleich die 'härteste Währung', die ein demokratisch gewählter Politiker tagtäglich braucht und einsetzt. Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung."
10.03.2023
Am 28. Februar 2023 fand im sächsischen Augustusburg eine Diskussionsveranstaltung statt. Einige Aussagen und Erkenntnisse sind im Video wiedergegeben.
Foto: Frank Berger
Vor einem Jahr begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Betroffenen sind zuerst die Menschen in der Ukraine. Darüber hinaus sind es die russischen Soldaten, die für Putins Ziele geopfert werden. In einer weiteren, nicht annähernd vergleichbaren Hinsicht sind auch wir betroffen.
ein Text von Frank Richter 24.02.2023
Am Freitag, d. 17. Februar 2023 versammelten sich fast 300 Menschen auf dem Düsseldorfer Platz in Chemnitz. Sie waren gekommen, um ihre Solidarität mit der von Abschiebung bedrohten Familie Pham-Nguyễn zu bekunden.
Hier ein Video mit Eindrücken aus Chemnitz.
21.02.23
Die erneute Befassung der sächsischen Härtefallkommission mit dem Bleiberecht-Ersuchen hatte bei der Familie Pham große Hoffnung ausgelöst. Ebenso optimistisch waren ihre zahlreichen Unterstützer. Die am vergangenen Freitag ergangene Ablehnung der Kommission ist ein vernichtender Schlag gegen das Vertrauen, das all diese Menschen noch immer in die Humanität Sachsens hatten.
13.02.23
Foto: privat
Ein Statement von Frank Richter hier sowie in der Tagesschau und im Sachsenspiegel vom 11.2.23.
Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Rede von Frank Richter zur Fachregierungserklärung „Kultur- und Tourismus öffnen Perspektiven“.
„Sachsen ist Kulturland. Der Freistaat Sachsen verpflichtet sich in seiner Verfassung, die Kultur zu fördern. Ich bin allen dankbar, die vor 30 Jahren dafür gekämpft haben, dass die Kultur als unverzichtbares Element des sächsischen Staates in die Verfassung aufgenommen wurde.“
01.02.2023
Stephanie Dzeyk und Frank Richter, MdL, legten stellvertretend für alle Mitglieder der Meißener SPD ein Blumengebinde am Mahnmal Käthe-Kollwitz-Park nieder.
27.01.23
Foto: Frank Richter
Anlässlich des internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust ehren die Landtagsabgeordneten Sören Voigt (CDU), Gerhard Liebscher (Grüne) und Frank Richter (SPD) den Falkensteiner Alfred Roßner.
eine Pressemitteilung von Frank Richter
Die Messiaen-Tage in Görlitz und Zgorzelec gehörten auch im Jahr 2023 zu den kulturellen Höhepunkten. Frank Richter besuchte am Abend des 15. Januar in der Gedenkstätte Stalag VIIIA die Aufführung des "Quartetts für das Ende der Zeit" von Olivier Messiaen.
16.01.2023
Frank Richter zum Tod von Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, am 4. Januar 2023 bei MDR Kultur
Foto: Quelle Wikipedia
Am Sonntag, d. 6.11.2022 wurde auf dem Theaterkahn Dresden die szenische Lesung „Abschiebung nach Aktenlage“ aufgeführt.
Im Anschluss sprach Moderator Tim Deisinger mit Stephan Theo Reichel, Vorsitzender von matteo e.V.
Die Veranstaltung wurde mitgeschnitten.
30.12.2022