Frohe Ostern und herzliche Grüße an alle Freunde und Unterstützer der Arbeit von Frank Richter

Die Fassade des Wohnhauses in Meißen ist erkennbar in die Jahre gekommen. Die Notwendigkeit und der Bedarf an Änderungen und „Änderungsservice“ sind ebenso alt wie immer neu.
08.04.23

Foto privat

Frank Richter: „Dummer Jungen Streich?“

Ich hatte meinen PKW am Nachmittag des 31.3. direkt vor meinem Bürgerbüro in Meißen geparkt. Ich vermute, dass die Nadel dort eingesteckt wurde, von der Fahrbahnseite aus - eine Tat mit Vorsatz.

Ab sofort Energiehilfen für Sachsens Kultureinrichtungen und Kulturveranstalter

Der Freistaat Sachsen macht den Weg frei für den offiziellen Start des »Kulturfonds Energie des Bundes«. Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch wird mit dem Bund dazu eine Verwaltungsvereinbarung abschließen.
Die Förderung kann rückwirkend für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2023 beantragt werden. Dies ist noch bis einschließlich 30. Juni 2023 möglich.
mehr Informationen und den Link zum »Kulturfonds Energie des Bundes« hier
31.3.23

Roman Dolgov aus Sachsen abgeschoben

Roman Dolgov, russischer Dissident, Umwelt- und Friedensaktivist, ist aus Sachsen nach Schweden abgeschoben worden.
Frank Richter: „Über die Tatsache und den praktischen Vollzug der Abschiebung bin ich gleichermaßen erschüttert. Roman Dolgov hat meines Wissens Verfolgung und ungerechte Behandlung in Russland erfahren. Es hätte Sachsen gut angestanden, ihn aufzunehmen und seine Hilfe bei der Unterrichtung ukrainischer Schüler weiterhin in Anspruch zu nehmen.“
Hier wird eine aktuelle Mail von ihm in anonymisierter Form wiedergegeben.
27.03.2023

Veranstaltung

taz Talk zu Integration: Abschiebung nach 36 Jahren?

22. März 2023 19:00 Berlin oder via YouTube

Im taz talk zu Gast
Pham Phi Son ist nach 36 Jahren von Abschiebung bedroht.
Hung Manh Le arbeitet als Berliner Korrespondent des vietnamesischen Programms der BBC.
Frank Richter, MdL
Sie können Sie live via YouTube dabei sein!

Gedenken an Opfer des KZ Hohnstein

Frank Richter nahm heute an der Gedenkfeier für die im KZ Hohnstein Getöteten und Gepeinigten teil.
11.02.2023

Transparenz für Vertrauen

Frank Richter: "Vertrauen ist leider zu einem raren Gut geworden in unserer Gesellschaft. Vertrauen ist zugleich die 'härteste Währung', die ein demokratisch gewählter Politiker tagtäglich braucht und einsetzt. Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung."
10.03.2023

Die Diskussionsrunde im Video

Hier gehts direkt zum Kurzfilm.

Das „sächsische Chancen-Aufenthaltsrecht“

Am 28. Februar 2023 fand im sächsischen Augustusburg eine Diskussionsveranstaltung statt. Einige Aussagen und Erkenntnisse sind im Video wiedergegeben.

Foto: Frank Berger

Krieg in der Ukraine. Frieden in Deutschland?

Vor einem Jahr begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Betroffenen sind zuerst die Menschen in der Ukraine. Darüber hinaus sind es die russischen Soldaten, die für Putins Ziele geopfert werden. In einer weiteren, nicht annähernd vergleichbaren Hinsicht sind auch wir betroffen.
ein Text von Frank Richter 24.02.2023

Bleiberecht für Familie Pham-Nguyễn

Am Freitag, d. 17. Februar 2023 versammelten sich fast 300 Menschen auf dem Düsseldorfer Platz in Chemnitz. Sie waren gekommen, um ihre Solidarität mit der von Abschiebung bedrohten Familie Pham-Nguyễn zu bekunden.
Hier ein Video mit Eindrücken aus Chemnitz.
21.02.23

Härtefallkommission erkennt keinen Härtefall –      Petition für Familie Pham abgewiesen

Die erneute Befassung der sächsischen Härtefallkommission mit dem Bleiberecht-Ersuchen hatte bei der Familie Pham große Hoffnung ausgelöst. Ebenso optimistisch waren ihre zahlreichen Unterstützer. Die am vergangenen Freitag ergangene Ablehnung der Kommission ist ein vernichtender Schlag gegen das Vertrauen, das all diese Menschen noch immer in die Humanität Sachsens hatten.
13.02.23

Foto: privat

Zum Tod von Hans Modrow

Ein Statement von Frank Richter hier sowie in der Tagesschau und im Sachsenspiegel vom 11.2.23.

Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Kultur hat Verfassungsrang. Kultur macht Hoffnung.

Rede von Frank Richter zur Fachregierungserklärung „Kultur- und Tourismus öffnen Perspektiven“.
„Sachsen ist Kulturland. Der Freistaat Sachsen verpflichtet sich in seiner Verfassung, die Kultur zu fördern. Ich bin allen dankbar, die vor 30 Jahren dafür gekämpft haben, dass die Kultur als unverzichtbares Element des sächsischen Staates in die Verfassung aufgenommen wurde.“ 
01.02.2023

27. Januar 2023 – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Stephanie Dzeyk und Frank Richter, MdL, legten stellvertretend für alle Mitglieder der Meißener SPD ein Blumengebinde am Mahnmal Käthe-Kollwitz-Park nieder.
27.01.23

Foto: Frank Richter